Schulen

Spendenübergabe der Mittelschule Königsbrunn
Keine halben Sachen macht die Mittelschule Königsbrunn
Beim traditionellen Weihnachtsbasar im Dezember letzten Jahres wurde wieder fleißig Geld gesammelt und am vergangenen Freitag überreichten die Schülersprecher Felix Hartung und Nico Sedlmeir das Geld an drei verschiedenen Empfänger.
Wir freuen uns sehr über das große Engagement der vielen fleißigen Helfer. Die Spende wird in einen mobilen Hühnerstall investiert.
Herzlichen Dank, für diese Möglichkeit!
Schüler spenden für Kindergarten und Tierschutzeinrichtung
Beim erstmals veranstalteten Schulfest der Via-Claudia-Realschule in Königsbrunn sammelten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 2200 Euro. Das Geld wurde durch Aktionen, Spiele, Speisen- und Getränkeverkauf eingespielt. 1100 Euro wurden für Anschaffungen in der eigenen Schule verwendet.
Jeweils 550 Euro gehen an den Montessori-Kindergarten in Uliwa (Tansania) und an Tiergnadenhof Gut Morhard in Königsbrunn. Eine Gruppe von Fünftklässern der Realschule verbringt einmal im Monat einen Nachmittag, um die Arbeit dort kennenzulernen und tatkräftig mitzuhelfen. Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Tierschutzvereins entwickeln die Kinder dabei eine verantwortungsvolle Einstellung gegenüber der Natur und den Tieren. Die Kinder der gemischten 5. Klasse mit ihrem Lehrer Lukas Bruckner (links hinten) übergaben dem 1. Vorsitzenden des Tierschutzvereines, Heinz Paula (Mitte hinten) nun die Spende.
Schulprojekte auf Gut Morhard 2016/17
Im Schuljahr 2016/2017 kommen gleich drei Schulen nach Gut Morhard um das schulische Lernen durch das Erleben auf einem außerschulischen Lernort zu ergänzen.
Jeden Montag besuchen 11 Schüler*innen der Christopherus Förderschule in Königsbrunn das Tierparadies. Begleitet werden sie von ihrer Lehrerin Alexandra Langenmeier und Praktikanten Michi und Benni.
Dienstags kommen 12 Schüler*innen der Ganztagesklasse der Haupt- und Realschulen aus Königsbrunn mit Schulsozialarbeiterin Eva.
Und die Via Claudia Realschule Königsbrunn kommt im monatlichen Rhythmus mit 12 Schüler*innen und ihrem Biologielehrer Lukas Brückner.
Bei allen drei Gruppen steht das aktive Erleben von Tier- und Umweltschutz im Fokus. Die Kinder helfen das Tierfutter zuzubereiten, misten aus, halten den Hof und das Gelände sauber. Sie bereiten sich Mahlzeiten zu, die gemeinsam verzehrt werden. Beschäftigen sich mit Themen rund um die Tiere die auf Gut Morhard leben und werkeln und basteln im jahreszeitlichen Rhythmus.
Zum Abschluß des Jahres konnten die Schüler*innen der Christopherus Förderschule auf ihrem Weihnachtsmarkt an der Schule viele selbstgebastelte Dinge wie Hunde- und Katzenleckerli, Hundekekse, Weihnachtswichtel, Baumschmuck aus Salzteig u.a. verkaufen.
Der Erlös von 130,80 € wurde den drei Betreuerinnen der Schulprojekte Olga Ustinin, Marianna Haas und Linda Kaindl feierlich übergeben. Er soll auf Gut Morhard für die Arbeit mit den Kindern und Tieren eingesetzt werden.
Herzlichen Dank!
Tierschutz auf Gut Morhard

Die 19 Schüler der Via-Claudia-Realschule fahren immer am ersten Montag im Monat zum Gut Morhard.
Hier erleben und erfahren sie den Tierschutz und die Aufgaben eines Gnadenhofs. Sie helfen bei der Pflege, Fütterung und vielen weiteren Aktionen aktiv mit.
Das Projekt wird vom Bayrischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Hier der Link zur Schule mit vielen tollen Bildern
Tierschutz AG – Großaitinger Mittelschule
Kaninchenställe bauen, Insektenhotels gestalten, Nistkästen für Singvögel fertigen, Ziegen mit Möhren verwöhnen, Eier sammeln, Hühner füttern, Ausmisten, Heu und Stroh holen, Kompost ansetzen, Hochbeete anlegen oder vegetarische Köstlichkeiten zaubern – das und vieles mehr erledigt die Tierschutz AG der Mittelschule Großaitingen donnerstags auf Gut Morhard.

Im direkten Umgang lernen Kinder, welche Eigenarten und Bedürfnisse unterschiedliche Tierarten haben, dass Tiere jeweils empfindsame Individuen sind und wie wichtig ihre Bedeutung für Menschen ist – als Begleiter, als Nahrungs- und Kleidungslieferant, als Landschaftsgestalter und vieles mehr.
Elke Riedl, Lehrerin an der Mittelschule Großaitingen und Patricia Klingler, Tierschutzverein Augsburg riefen mit Beginn des Schuljahres 2014/15 eine Arbeitsgemeinschaft Tierschutz für die Klassen 4-8 ins Leben. Das Interesse war überwältigend. Gemeinsam planen und verwirklichen sie in Kooperation mit dem BUND Naturschutz ein Programm mit vielfältigen Lerneinheiten zu dem Themen Tierhaltung und Tierschutz, Ernährung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und Gartenbau. Über 30 Kinder erarbeiten seither freiwillig auf Gut Morhard Wissenswertes und lernen in der Praxis. Die Gartenbau-AG lernt Nützlinge kennen, baut Hochbeete und kümmert sich um die Bestellung des Beetes.

Die Ernährungs-AG stellt gesunde Rezepte mit regionalen Zutaten zusammen und probiert sie gleich aus. Die AG Öffentlichkeitsarbeit dokumentiert die eigenen Lernschritte und stellt sie Eltern und Lehrern vor.
Kinder lernen gerne spielerisch und praktisch. Auf Gut Morhard übernehmen sie dabei Verantwortung, reflektieren ihre Verhaltensweisen und die Auswirkungen auf andere und die Umwelt.